Seit der ersten Zertifizierung hat sich der Wanderweg stetig weiterentwickelt. So wurden 2014 die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke mit QR-Codes ausgestattet, sodass man den Reiseführer anhand des Smartphones immer in der Tasche hat. Diese QR-Codes wurden 2016 zu einem digitalen Wanderpass erweitert. Werden mindestens 18 der 27 möglichen Punkte gesammelt, überreicht das Neckarsteig-Büro die Wandernadel mit einer Urkunde für die erbrachte Leistung.
Auch die Ausstattung mit sogenannten Waldsofas bzw. mit individuellen Künstlerbänken ist nicht mehr wegzudenken. Ist doch das Schönste einer Wanderung oftmals die Rast an einem schönen Platz.
Finden Sie heraus, wie weit Sie gehen wollen!
Im Jubiläumsjahr wurde das gemeinsame Wandern ganz groß geschrieben. Zahlreiche Themenwanderungen luden dazu ein, das Neckartal per Pedes zu entdecken. Den Startschuss machte der Odenwaldklub Heidelberg schon im Februar 2022. Dessen Wanderführer begleiteten interessierte Wanderer im Jahresverlauf auf allen neun empfohlenen Etappen zwischen Heidelberg und Bad Wimpfen.
Hobbyfotografen waren gefragt: Unter allen Einsendungen der Hobbyfotografen wurden die 12 (+1 fürs Deckblatt) schönsten Motive ausgewählt und ein Kalender für 2023 gestaltet. Jeder „Monat“ enthält noch einen Wandertipp der Region.
Vielen Dank an alle Hobbyfotografen für Ihre Bilder. Wer mit dabei war, wurde schriftlich benachrichtigt.
Haben Sie interesse? Dann bestellen Sie sich gleich einen Kalender (solange Vorrat reicht)
Wer an mindestens sechs der auf der Neckarsteig-Website angebotenen öffentlichen Jubiläumswanderungen teilnahm, erhielt einen exklusiven "Best of Neckarsteig" -Kalender 2023.
Wer im Jubiläumsjahr seinen digitalen oder analogen Stempelpass eingereicht hatte, nam an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gab es attraktive Gutsscheine unserer Neckarsteig-Partner.