News und Meldungen vom Neckarsteig

Holzernte im oberen Stadtwald Neckargemünd

Am Samstag, den 4.03.2023, startet im Wald hinter dem Rehazentrum in Neckargemünd eine Holzerntemaßnahme, bei der verschiedene Ziele verfolgt werden: Die Mischwaldstruktur des Waldes, der dort aus Buchen, Eichen, Roteichen, Ahorn, Kirschen, Kastanien, Kiefern, Lärchen und Douglasien besteht, soll erhalten und gefördert werden. Durch den Eingriff in dem trockenen Sonnenhang, wo in frühe-ren Zeiten einmal Wein angebaut wurde, erfolgt außerdem eine Verbesserung des Wasser- und Nährstoffhaushalts: Zukünftig haben dann weniger Bäume das Was-ser- und Nährstoffangebot, welches vorher für viele reichen musste.
Insgesamt werden also die Vitalität und die Widerstandskraft, auch gegen Phasen der Trockenheit, durch die Maßnahme begünstigt.
Die Ernte des begehrten Rohstoffes Holz erfolgt mit einem Seilkran, der die gefäll-ten Bäume mit einer Art Sessellift aus dem steilen Gelände an die jeweiligen Wege transportiert, von wo es dann per LKW an die regionalen, einheimischen Holzverar-beiter geht. Die Holzbringung mit einem Seilkran ist eines der schonlichsten Verfah-ren überhaupt, da hierbei unter anderem eine Befahrung der Fläche vermieden wird.
Bei der Installation der temporären Seiltrassen werden auch weitab der eigentlichen Fällarbeiten Stahlseile gespannt, die teilweise aufgrund ihres geringen Durchmessers sehr schlecht zu sehen sind; sie können urplötzlich vom Boden emporschnellen und stellen damit - zusätzlich zu den Gefährdungen durch Baumfällarbeiten und abrollende Stammteile - eine erhebliche Unfallgefahr dar. Aus diesem Grunde wird der gesamte Gefahrenbereich für Waldbesucher vorübergehend gesperrt, auch an den Wochenenden; man kennt dieses übliche Vorgehen aus dem Straßenverkehr, wo Sperrungen oder Umleitungen wegen Baustellen an der Tagesordnung sind.

Das Forstamt des Rhein-Neckar-Kreises bittet deshalb dringend um die Beachtung der Absperrungen; Zuwiderhandlungen werden geahndet.

Da nicht alle Zugänge zum Wald - etwa aus Gärten der direkten Anlieger – gesperrt werden können, werden die Anwohner zu ihrer eigenen Sicherheit gebeten, für die Dauer des Holzeinschlags auf ihre gewohnten (Schleich-)Wege zu verzichten.
Je nach Witterung kann es vorkommen, dass die Waldwege durch den Maschineneinsatz in Mitleidenschaft gezogen werden. Sobald der Löwenanteil des geernteten Holzes abgefahren ist, werden die Wegeschäden jedoch selbstverständlich repariert und damit sichergestellt, dass der beliebte Erholungswald für die Waldbesucher in den kommenden Jahren wieder uneingeschränkt begehbar sein wird.
Für die gleichermaßen notwendige wie vorübergehende Einschränkung der Erholungsfunktion des Waldes, die voraussichtlich bis Ende April andauern wird, bittet das Kreisforstamt um Verständnis.

Wandersaison eröffnet!

Bei herrlichem Frühlingswetter eröffnete das Neckarsteig-Büro in gemeinsam mit der Gemeinde Neunkirchen und der Stadt Eberbach am Samstag, den 18. März 2023 offiziell die Wandersaison auf der Etappe Neunkirchen-Eberbach des Qualit + read_more

Bergbahn-Inspektion ab dem 6. März

Ersatzverkehr eingerichtet Von Montag, den 6. März, bis einschließlich Sonntag, den 19. März 2023 sind die Heidelberger Bergbahnen nicht in Betrieb. Grund ist eine umfassende, sicherheitstechnische Prüfung, die jedes Jahr durchg + read_more

Holzfällarbeiten in Neckarsteinach

Die Sperrung besteht lt. Fachabteilung ab Dienstag, 21. Februar bis Anfang März. Hier die Umleitung über die Schloßsteige, über die B 37 / Fußgänger Ampel , direkt an den Neckarlauer bzw. zurück. + read_more

Eröffnungswanderung auf dem Neckarsteig

Freuen Sie sich auf die Saisoneröffnung auf dem Neckarsteig. Infos finden sie HIER + read_more

Bauarbeiten in Mosbach

Oberhalb des Henschelberges kann aufgrund von Bauarbeiten ein Pfad nicht passiert werden. Bitten folgen Sie der Umleitung wie auf der Karte zu sehen. + read_more

"Best of Neckarsteig" -Kalender 2023

Bestellungen Sie über unseren Webshop    + read_more

Burgruinen teilweise gesperrt

Es gibt erfreuliche Nachrichten. Dank eines großartigen, Ortsverbände-übergreifenden Einsatzes des THW konnte die einsturzgefährdete Mauer der Minneburg des Küchenbaus so gesichert werden, dass die „Vorburg“ f& + read_more

In Zusammenarbeit mit

Zertifikat