Der Breitenstein ist der Hausberg von Eberbach. Der „Neckarsteig“ und der „Eberbacher Pfad der Flussgeschichte“ vereinen sich hier zu einem, mit informativen Lehrtafeln ausgestatteten, Wanderweg. Hier erfährt man auf eindrucksvolle Weise, wie sich der Neckar in Jahrmillionen seinen Weg gebahnt hat. Auch die Streuobstwiesen auf dem Breitenstein bieten so einiges an Flora und Fauna. Der Ernst-Hohn-Pavillon, eine Schutzhütte am Schollerbuckel, ist ein einzigartiger Aussichtspunkt. Zur sogenannten Teufelskanzel führt der Neckarsteig auf schmalen Pfaden in herrlichem Mischwaldgebiet. Von dort sieht man den Rockenauer Steinbruch sowie die Schleuse. Bei der Schleuse Rockenau wechselt der Neckarsteig die Flussseite. Die Burgruine Stolzeneck wurde etwa um 1200 erbaut und war ab 1284 als kurpfälzisches Lehen an Dienstleute der Pfalzgrafen vergeben. Nach 1610 wurden die Burg und der zugehörige Burgweiler Krösselbach aufgegeben. Nahezu alpines Gelände passiert man auf dem Gebiet Wilder Waibelsberg beziehungsweise Krösselbacher Hang. Hier ist Trittsicherheit gefragt. Der Reihersee wurde ursprünglich als Futtersee für Reiher gebaut. Heute ist er ein wunderschöner Rastplatz mit Schutzhütte. Das beschauliche Örtchen Neunkirchen hält mit seinem genossenschaftlich geführten Bürgermarkt ein komplettes LEBENSmittel-Angebot für die Wanderer bereit.
Kulturlandschaft Breitenstein
Aussichtspunkt Teufelskanzel
Querung einer Staustufe
Burgruine Stolzeneck
Alpiner Streckenabschnitt Wilder Waibelstein
Dorfbesichtigung Neunkirchen
18 km
Eberbach Altstadt / Neunkichen Ortsrand
♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ Höhenmeter 950 m auf 700m ab